Publikationen & Ratgeber

Viele Broschüren, Folder, Ratgeber, Publikationen und Webseiten existieren rund um das Thema Hochwasser. Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung der wichtigsten Veröffentlichungen.

Leitfaden Hangwasser - Empfehlungen zur Berücksichtigung von Gefahrenhinweisen durch Oberflächenabfluss in der Raumplanung sowie im Bauverfahren

Der Leitfaden richtet sich primär an Planer und Gemeinden, um sie im Umgang mit "Hangwasser" in der Raumplanung sowie im Bauverfahren zu unterstützen.

Hrsg: Land Steiermark, Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung, Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit (2021)

 DOWNLOAD

Hochwasserrisikomanagement

Die Broschüre informiert über Ziele und Maßnahmen im Hochwasserrisikomanagement sowie deren regionale Umsetzung.

Hrsg: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (2021)

 DOWNLOAD

RAINMAN Toolbox

Die RAINMAN Toolbox unterstützt Sie im Umgang mit Starkregenrisiken. Sie informiert über die Möglichkeiten zur Darstellung von Gefahren- und Risiken, der Kommunikation des Risikos und Maßnahmen zur Risikoreduktion.

Sie richtet sich an Privatpersonen, lokale und regionale Behörden.

 WEBSEITE

Eigenvorsorge bei Oberflächeanabfluss

In diesem Leitfaden steht Hochwasser verursacht durch Starkregenereignisse im Fokus. Es wird besonders auf die Aspekte Planung, Neubau und Anpassung eingegangen. 

Hrsg: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (2019)

 DOWNLOAD

Leben mit Naturgefahren

Dieser Ratgeber informiert über die Naturgefahren

  • Hochwasser
  • Mure
  • Rutschung
  • Lawine 
  • Steinschlag
  • & wie sie selbst vorsorgen können

Hrsg: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (2015)

 DOWNLOAD

 

SAFETY - Ratgeber Hochwasser

Alle wesentlichen Dinge, die Sie über Hochwasser und mögliche Schutzmaßnahmen wissen sollten, sind in dieser Publikation zusammengefasst.

  • Wassereinwirkung auf Gebäude
  • Wege des Wassereintritts in ein Gebäude
  • Hochwasserschutzstrategien
  • Baumaterialien & Wasserempfindlichkeit
  • Checkliste was Sie schon heute tun sollten

Hrsg: Zivilschutzverband Steiermark

 DOWNLOAD

SAFETY - Nach der Flut

Bei dieser Broschüre steht vor allem die Zeit nach einem Hochwasserereignis im Mittelpunkt, u.a. mit Tipps zur Schadenbeseitigung und die richtige Durchfürhung von Pumparbeiten. 

Hrsg: Zivilschutzverband Niederösterreich (2010)

 DOWNLOAD

Bin ich hochwasserfit?

Dieses Dokument hilft Ihnen dabei mittels einfachen Checklisten und Arbeitsanweisungen herauszufinden, wie "hochwasserfit" Sie sind.

Hrsg: Land Steiermark, Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit (2017)

 DOWNLOAD

Mein Hochwasser-Maßnahmenplan

Mit dieser Vorlage können Sie für die drei Alarmstufen "Aufmerksamkeit, Alarm, Notfall" Ihren persönlichen Hochwasser-Maßnahmenplan erstellen.

Hrsg: Land Steiermark, Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit (2017)

 DOWNLOAD

Meine Hochwasserausrüstung

Diese Vorlage unterstützt Sie dabei Ihre persönliche Hochwasser-Ausrüstung zusammenzustellen.

 DOWNLOAD

Hrsg: Land Steiermark, Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit (2017)

Hochwasser - Ich sorge vor

Dieser Ratgeber gibt Informationen Sie über den richtigen Umgang mit Hochwasser.

  • Was Sie heute schon machen können! 
  • Was Sie vor dem Eintreten machen können! 
  • Was Sie beim Eintreten machen sollen! 
  • Was nach einem Hochwasserereignis zu tun ist! 

Ein gesondertes Kapitel ist den Grazer Bezirken Andritz und St. Peter gewidmet.

Hrsg: Arbeitskreis Hochwasser Graz (2014)

 DOWNLOAD

Hochwasserrisikomanagementpläne Steiermark

Diese Broschüre informiert über die Erstellung und die Ergebnisse der Hochwasserrisikomanagementpläne im Zuge des ersten Zyklus der EU-Hochwasserrichtlinie 2007/60/EG.

  • Was sind Hochwasserrisikomanagementpläne?
  • Welche Hochwasserrisikogebiete gibt es?
  • Hochwassergefahren- und -risikokarten
  • Maßnahmenkatalog
  • Schwerpunktsetzungen in der Steiermark

Hrsg: Land Steiermark, Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit (2016)

 DOWNLOAD

Leitfaden für Oberflächenentwässerung

Der Leitfaden richtet sich speziell an Planer, Sachverständige und öffentliche Stellen als Grundlage für eine Beurteilung einer schadlosen Entsorgung von Oberflächenwässer von Bauland. 

Hrsg: Land Steiermark, Abteilung 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit (2017)

 DOWNLOAD

ÖWAV Leitfaden - Wassergefahren für Gebäude und Schutzmaßnahmen

Eine Publikation mit umfangreichen Informationen rund um das Thema "Gebäude & Hochwasser" mit anschaulichen Grafiken und Abbildungen.

  • Darstellung der Wassergefahren
  • Entstehung von Hochwasser und Auswirkungen auf Gebäude
  • Gebäudeschutzmaßnahmen

Hrsg: Österreichischer Abfall- und Wasserwirtschaftsverband, ÖWAV (2013)

 DOWNLOAD

ÖWAV - Empfehlungen zur Prüfung von Wassergefahren auf Gebäude und Infrastruktur

In diesem Dokument finden Sie Informationen zur Klärung folgender Fragen:

  • Welche Wassergefahren gibt es für Gebäude und Infrastruktureinrichtungen?
  • Wie sehen die rechtlichen Zuständigkeiten aus?
  • Wer sind die Beteiligten bei der Prüfung von Gefahren?

Hrsg: Österreichischer Abfall- und Wasserwirtschaftsverband, ÖWAV (2013)

 DOWNLOAD