Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Aktuelle Gefahr
    • Wetterwarnungen
    • Hochwasservorhersage
    • Aktuelle Wasserstands- und Durchflussinformation
    • Hochwasser-Nachrichtendienst
    • Hydrographischer Lagebericht
  • Bin ich gefährdet?
    • Hochwasser-Abflussbereiche
    • Gefahrenzonenpläne
    • Fließpfadkarten
    • Hangwasserkarten
    • Gefährdungspotential-Karten Rutschungen
    • Risikogebiete
  • Was kann ich tun?
    • VOR einem Hochwasser
    • WÄHREND eines Hochwassers
    • NACH einem Hochwasser
  • Wissenswertes
    • Gefahrenquellen
    • Öffentliches Hochwasserrisiko-management
    • Feuerwehr & Hochwasser
    • Klimawandel
  • Service
    • Publikationen & Ratgeber
    • Notfallnummern
    • Nützliche Links
    • Kontakt
  • Hochwasser-Abflussbereiche
  • Gefahrenzonenpläne
  • Fließpfadkarten
  • Hangwasserkarten
  • Gefährdungspotential-Karten Rutschungen
  • Risikogebiete
  1. Sie sind hier:
  2. Hochwasser
  3. Bin ich gefährdet?
  4. Hangwasserkarten
  • Hochwasser-Abflussbereiche
  • Gefahrenzonenpläne
  • Fließpfadkarten
  • Hangwasserkarten
  • Gefährdungspotential-Karten Rutschungen
  • Risikogebiete
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Hangwasserkarten

WAS IST DAS?

In Hangwasserkarten wird der Abfluss des Oberflächenwassers / Hangwassers dargestellt. Dabei handelt es sich um Hochwasser abseits von Bächen und Flüssen. Es tritt in sonst trockenen Einzugsgebieten durch flächenhaften Abfluss von Oberflächenwasser infolge von Niederschlag und Schmelzwasser auf. Es wird oft auch als pluviales Hochwasser bezeichnet.

Hangwasserkarten sind Gefahrenhinweiskarten, die im Auftrag der Gemeinden (mit finanzieller Unterstützung durch die Ländliche Entwicklung) auf Basis von hydrodynamischen Modellierungen erstellt werden. Dabei werden die Abflussbereiche flächenhaft mit Wassertiefen für verschiedene Regenszenarien dargestellt. Die Karten sollen dazu beitragen, entsprechende Schutzmaßnahmen vor Hangwasser zu setzen und somit Schäden an Bauwerken zu verhindern.

Die Hangwasserkarten unterscheiden sich zu den Fließpfadkarten, die auf Basis von GIS-Auswertungen erstellt werden, durch eine detaillierte Erhebung von abflussrelevanten Kleinstrukturen sowie durch eine hydrodynamische Modellierung des Niederschlags. Hangwasserkarten sind Gutachten, die in der Raumplanung und im Bauverfahren zu berücksichtigen sind.

WAS IST WICHTIG ZU WISSEN?

  • Hangwasserkarten liegen nicht flächendeckend für die gesamte Steiermark, sondern für einzelne Gemeinde vor.
  • Für die Berücksichtigung der Gefahrenhinweise durch Oberflächenabfluss/ Hangwasser in der Raumplanung sowie im Bauverfahren steht folgender Leitfaden der A13 / A14 zur Verfügung:  Leitfaden Hangwasser 2021

WO KANN ICH SIE EINSEHEN?

  • Menüpunkt Bin ich gefährdet?
  •  Digitaler Atlas Steiermark Kategorie: Gewässer - Wasserinformation, Naturgefahren
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×